Kooperation Kindertagesstätte - Grundschule.


Grundschule Baccum Antoniusstr. 4
49811 Lingen/Ems

Kooperationsvereinbarung
zur kontinuierlichen Zusammenarbeit
Kindergarten – Grundschule


Kindergarten St. Antonius
Kirchenkamp 14
49811 Lingen/Ems


    Auf der Grundlage gemeinsamer Planungen und Überlegungen wird folgende grundlegende Vereinbarung zur Zusammenarbeit Kindergarten – Grundschule beschlossen: 1. Gegenseitige Informationen und Abstimmung über Ziele, Aufgaben, Arbeitsweisen
und Organisationsformen  

  • Kindergarten und Grundschule laden zu den Gesamtkonferenzen bzw. Elternbeiratssitzungen ein und nehmen in der Regel daran teil.
  • Regelmäßige Gespräche zum Informationsaustausch auf Leitungsebene finden mindestens zweimal im Jahr statt.
  • Erstmalig zu Beginn des Schuljahres 2005/2006 und dann jeweils bei „Veränderungen“ stellen Grundschule und Kindergarten ihr pädagogisches Konzept und insbesondere die Arbeit mit den schulpflichtig werdenden Kindern bzw. die Arbeit im ersten Schuljahr einander vor.

2. Verständigung über elementare Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine Grundlage für die Arbeit in der Grundschule darstellen  

  • Um für die Kinder einen möglichst nahtlosen Übergang Kindergarten - Grundschule zu gewährleisten, ist es notwendig, gegenseitige Erwartungen zu formulieren. Dies geschieht einmal jährlich im Herbst.
  • Im Rahmen der Schulanmeldung führt die Grundschule die notwendigen Gespräche mit den Eltern der Schulneulinge zur Sprachstandserhebung. Sollte sich hierbei die Notwendigkeit der Durchführung des „kompletten Sprachtests“ ergeben, wird dieser gemeinsam von LehrerIn/Erzieherin im Kindergarten durchgeführt.

3. Regelmäßiger Austausch im Zusammenhang mit dem Übergang  

  • Vor der Zusammensetzung der neuen ersten Schuljahre informiert der Kindergarten die betreffenden KlassenlehrerInnen über den Entwicklungsstand der einzelnen Kinder (Hierzu wird das Einverständnis der Eltern eingeholt) sowie über Aspekte, die bei der Klassenbildung zu berücksichtigen sind.
  • Jeweils zwischen den Herbst- und den Weihnachtsferien findet ein Feedback über den „Schulstart“ der Erstklässler statt.
  • Nach den Osterferien nehmen die schulpflichtig werdenden Kinder an einer Unterrichtsstunde in der Grundschule teil.
  • In den letzten Wochen vor den Sommerferien lädt die Grundschule die Schulneulinge zu einem „Schnuppernachmittag“ in die Schule ein.
  • Zum Ende des Kindergartenjahres gibt der Kindergarten eine Themensammlung (z.B. Spiele, Lieder, Reime, Gebete usw.) an die Grundschule weiter. Diese Sammlung wird bei Bedarf aktualisiert.

4. Wechselseitige Hospitationen  

  • Die zukünftigen LehrerInnen der ersten Klassen besuchen zum Schuljahresende die Kinder im Kindergarten (z.B. während einer „Hören-Lernen-Lauschen-Stunde“)
  • Im Januar eines Jahres werden gegenseitige Besuche der Lehrkräfte und Erzieherinnen in den betreffenden Einrichtungen während der Spiel- und Lernzeiten durchgeführt.
  • Nach Bedarf und Absprache werden weitere gegenseitige Hospitationen auch in anderen Gruppen bzw. Klassen vereinbart.

5. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte  

  • Kinder der dritten Schuljahre nehmen an einem Leseprojekt im Kindergarten teil: Sie führen in regelmäßigen Abständen Vorlesestunden im Kindergarten durch. Die organisatorischen Einzelheiten werden gesondert verabredet.
  • Führen Grundschule oder Kindergarten Informationsveranstaltungen zu Themen durch, die für beide relevant sind, lädt die durchführende Institution die jeweils andere ein.

6. Gegenseitige Besuche von Kindergarten- und Schulgruppen  

  • Siehe Punkt 3
  • Nach vorheriger Absprache können Räumlichkeiten und Außengelände von Schule und Kindergarten auch gemeinsam oder von der jeweils anderen Institution genutzt werden.

7. Gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen  

  • Werden für beide Institutionen geeignete Fortbildungsveranstaltungen angeboten oder selbst organisiert, erfolgt eine gegenseitige Information mit dem Ziel einer gemeinsamen Planung und/ oder Teilnahme.

8. Abstimmung zwischen Schule und Kindergarten über die Ausstattung der Schule mit Spiel- und Lernmaterial  

  • In zeitlichem Zusammenhang mit den Gesprächen zum Übergang (s. oben) erfolgt auch eine gegenseitige Information über die im Kindergarten und dem ersten Schuljahr verwendeten Spiel- und Arbeitsmaterialien.

Lingen(Ems), den 03.12.2004